Published — v. 3
/
6.1. - SecuTix Standardberichte

6.1. - SecuTix Standardberichte

Allgemein

SecuTix bietet von Haus aus eine große Auswahl an Berichten.

Grundsätzlich kann jeder Bericht individuell angepasst werden, um ihren Bedürfnissen zu entsprechen. Siehe dazu 6.2. - Anpassen eines Standardberichtes

Die zugrundeliegende Logik der SecuTix Berichte ist als erste Dimension ein Thema, welches das auszuwertende Element bestimmt. In zweiter Dimension sucht man sich das passende Unterthema.

Man sollte sich also zunächst darüber klar werd

Thema & Unterthema

Die Berichte in SecuTix sind nach Themen und Unterthemen gegliedert. 

Diese Gliederung soll Ihnen helfen, den besten Report für Anliegen zu finden. O



Eine grobe Einteilung:

ThemaInhalt
BuchhaltungHier geht es um finanzielle Themen wie Auflistungen von Zahlungen, Bewegungen auf Kundenkonten, sowie Guthaben.
Auch die Verwaltung der Gutscheine (Verkauf & Einlösung) kann hier ausgewertet werden.
FrequentierungDaten aus der Zutrittskontrolle & Kassenverkauf. Hier können Ein- & Austritte, sowie geografischen Daten wie PLZ & Land ausgewertet werden.
Kassendetails

Dieser Report benötigt immer eine verknüpfte Kasse und wird daher nur aus dem Menü "Kasse" bzw. "Benutzerkassen" heraus aufgerufen. 

Im Menü "Berichte" ist lediglich ein Bearbeiten möglich.

Kontakt
Liste der PlätzeDiese Berichte beinhalten Platzinformation und deren Stati (verkauft, gesperrt, etc)

Tickets

Berichte auf Ebene der Tickets, mit Informationen wie Käufer, kult. Kontakt, Ticketinhaber, Barcode, Ticketnummer, etc.
Verfügbarkeit
Verkauf

Hier dreht sich alles um Verkäufe, Verkaufskanäle, Umsätze, Gebühren, usw. 

Aufbau von Berichten

Das Berichtswesen in SecuTix besteht aus 3 Elementen. 

1) anzuwendende Filter

2) Aggregationskriterien

3) Attribute.

Filter

Die zur Verfügung stehenden Filter helfen Ihnen, genau das Element auszuwerten, welches Sie wünschen. Die Filter untereinander haben Abhängigkeiten, daher empfiehlt es sich "von oben nach unten" Filter zu setzen. 

Filtern Sie z.B. zunächst auf eine Saison, werden Ihnen danach die jeweiligen Produkte zur Auswahl angeboten. Bei Wahl einer Veranstaltung haben Sie danach die Auswahl der Vorführungen usw. 

Aggregationskriterien

Die sog. Aggregationskriterien sind zusammenfassende Datenpunkte, nach denen die folgenden Datensätze gruppiert reportet werden. 

Haben sie z.B. zunächst kein Aggregationskriterium gesetzt, erhalten Sie z.B. eine lange List an Verkäufen für eine bestimmten Tag.

Definieren Sie aber z.B. Verkaufskanal als. 1. Aggregationskriterium, so werden zunächst alle Verkäufe z.B. vom Ticketshop gruppiert, danach die der Kasse, usw. 

Setzen Sie danach z.B. die Produktfamilie als 2. Aggregationskriterium, so erhalten Sie in der Gruppe Ticketshop, alle Gutschein zusammengefasst, dann alle Veranstaltungen, usw. im nächsten Verkaufskanal entsprechend. 

Pro Aggregationskriterium erhalten Sie eine Zwischensumme.

Attribute

Attribute sind die Datenfelder, die im Bericht ausgegeben werden. Sie können diese aus der vorhandenen Liste an Attributen ergänzen, um ihre gewünschten Informationen zu erlangen. 

Related content

0.1.2. - Einrichten eines Arbeitsplatz
0.1.2. - Einrichten eines Arbeitsplatz
More like this
1. - Willkommen bei der SecuTix Deutschland GmbH
1. - Willkommen bei der SecuTix Deutschland GmbH
More like this
SecuTix 360° Whymper V1
SecuTix 360° Whymper V1
More like this
1.0.8. - Preiskategorien
1.0.8. - Preiskategorien
More like this
2.2.1. - Anpassungen: Weitere Funktionen im Webshop
2.2.1. - Anpassungen: Weitere Funktionen im Webshop
More like this
10.5. - Bezahlen per Rechnung
10.5. - Bezahlen per Rechnung
More like this